Hinter uns liegt eine äußerst erfolgreiche Saison, bei der es außer gelegentlich dem Wetter nichts auszusetzen gab. Dennoch gab es das ein oder andere Mal den Ruf nach Veränderung, und der NRW-Offroad-Cup wäre nicht von Fahrern für Fahrer gemacht, wenn wir nicht hinhören und über Veränderungen nachdenken würden.
Rennmodus
Der Rennmodus ist ein Punkt, der heiß diskutiert wurde. Veränderungen mitten in der Saison wollten wir unbedingt vermeiden, im neuen Jahr werden wir aber auf das im NRW-Fun-Cup bewährte System zurückgreifen. Näheres siehe hier.
Neue Klasse Short Course 2WD Stock
Wie schon 2009 erfreute sich die Slash-Stock-Klasse großer Beliebtheit. Auf weniger Gegenliebe stießen vor Allem bei den Vielfahrern aber die Preise der Traxxas-Titan 12-Motoren sowie der original Traxxas-Reifen.
Guten Absatz finden mittlerweile auch Short-Course-Trucks anderer Hersteller. Durch ihre Größe, Robustheit und das einmalige Fahrbild sind die Fahrzeuge auch ein Zuschauermagnet.
Es hat sich außerhalb der Rennen gezeigt, dass die verschiedenen SCs aus der Kiste heraus durchaus vergleichbar sind, größere Unterschiede ergeben sich erst bei der Verwendung extrem griffiger Reifen und starker Motoren.
Aus all diesen Gründen haben wir uns dazu entschieden, die mit wenigen Einschränkungen durch und durch bewährte Slash-Stock-Klasse für RTR-Fahrzeuge anderer Marken zu öffnen und als Antriebsvariante ein preisgünstiges Brushless-Einheitssystem zuzulassen. Es wird sich um den Speed Passion Cirtix Stock Club Race in Verbindung mit dem Speed Passion Competition 3.0 17,5R handeln, die sich unter anderem schon bei der ETS bewährt haben. Dank freundlicher Unterstützung von Speed Passion Europe wird das Set für unsere Fahrer zu einem äußerst attraktiven Preis von € 120.- direkt bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter dem Kennwort NORC 2011 erhältlich sein.
Für die Brushless-Kombo werden wir ein Übersetzungslimit festlegen, um den Nutzern vorhandener Brushed-Systeme keinen Nachteil entstehen zu lassen. Auch hierzu werden nähere Informationen spätestens zu Saisonbeginn auf der NRW-Offroad-Cup-Seite zu lesen sein.
Die Reifen aller gängigen RTR-Short-Course-Trucks werden in den originalen Gummimischungen zugelassen sein, zusätzlich der Pro-Line Bowtie in den Mischungen M2 und M3. Da sich Kunstrasen zunehmend als Untergrund durchsetzt, ist die Wahl des Reifens bei den SCs nicht ganz so entscheidend, es sollte durchaus möglich sein, ohne größeren Verschleiß eine Saison mit den zugelassenen und im Kit enthaltenen Reifen durchzufahren.
Wir wünschen uns allen eine spaßige und kostengünstige Saison 2011, und natürlich weiterhin wachsende Starterzahlen.
Im Short-Course-Bereich wird es eine Standardklasse ohne Markenbindung geben, desweiteren werden wir den Ablauf am Renntag abändern. All das wird, so hoffen wir, für noch mehr Spaß für alle sorgen.
Weitere Details folgen in Kürze!
Am Sonntag, den 12. September fand die Saison einen feuchtfröhlichen Abschluss. Getreu dem Motto "Here comes the rain again" traten nur zwei (anfangs) unerschrockene zu einem gemischten A-Finale 2WD/B-Finale 4WD an. Alle weiteren Platzierungen entsprechen dem Ergebnis nach den Vorläufen.
Bei der Sachpreisverlosung freuten sich die Fahrer über die großen und kleinen Preise, die freundlicherweise von den Herstellern bzw. Vertriebsgesellschaften LRP Electronic und Roega sowie den Einzelhändlern RC-Modellbau-Shop aus Erftstadt und RC-Shop Schneider aus Hückeswagen gestiftet wurden. Vielen Dank!
Die Rangliste wurde entsprechend aktualisiert.
Die jeweils drei Erstplatzierten der einzelnen Klassen sind:
2WD:
1. Michael Schulz
2. Thomas Dietz
3. Alex Bokelmann
4WD:
1. Markus Varnholt
2. Detlef Kammelter
3. Dietmar Scheider
Monster:
1. Niklas Göbel
2. Carsten Reiling
3. Michael Prott
Slash Stock:
1. Marc Oprei
2. Pascal Huntjens
3. Karl-Heinz Berg
Short Course:
1. Pascal Huntjens
2. Guido Kraft
3. Leonard Giesbers
Fun/Hobby/Einsteiger:
1. Leon Kümmel
2. Bernd Muckel
3. Dieter Peters
Insgesamt gingen in den verschiedenen Klassen 141 Fahrer an den Start. (176 Starter durch Mehrfachnennungen)
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen 2011, und sind zuversichtlich, bei besseren Wetterbedingungen die 150er Grenze zu überschreiten.
Über mögliche Änderungen bei den Reglements und Veranstaltungsorten halten wir euch nach Kräften auf dem Laufenden!
Kurz vor dem Endlauf in Duisburg am kommenden Wochenende sind weitere Sachpreise eingetrudelt.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die folgenden attraktiven Sachpreise:
(Alle Angaben ohne Gewähr)
- Brushlessmotor Vector X12 ,7,5 Turns
- Brushlessregler SXX TC Spec
- Ladegerät Quadra Pro3
- LiPo-Akkus 7,4 V 40 C 5300 mAh
- Bremsenreiniger
- Dämpferöle
- Helikopter Easy Copter V5 Mini 2,4 GHz
- Kugellageröl
- Senderbatterien
- 4-Kanal-Steuerung Aviator
- Diverse Lexanfarben
- Felgen (gelb) Team Losi
- Karosserie Team Associated T4
- Multi-Carstand JRP
- Shirt Proline
- Felgen (gelb) Proline Short Course
- Karosserie Proline Chevy Silverado
- Karosserie Proline Ford F-150
- RC-Car Traxxas Slash RTR 1/16
- Reifen Proline Bowtie Short Course
- T-Shirts Proline