Rennberichte

von Dirk / sc10.de

Gut gelaunt komme ich Samstag Mittag zum Südring, weil auf Grund der Teilnehmerzahl bereits am Samstag ein Lauf gefahren wird und weil frühes Erscheinen gute Plätze im RCRT-Fahrerlager sichert. Beim Herrichten meines Platzes zwischen Hütte und Stephan gegenüber den Wortmännern muss ich mich nicht beeilen, die Strecke wird wegen des Regens in den vergangenen Tagen frühestens um 13:00 Uhr zum Training freigegeben, Zeit zum Plauschen und Fahrzeuge fertig machen.

von Dirk / sc10.de

Trier ist die weiteste Entfernung von Duisburg aus für ein Vergnügen im Rahmen des NRW Offroad Cup. Da ich in der laufenden Saison erst an zwei der bislang sieben Läufe teilgenommen habe, obwohl ich mir wie vor jeder Saison vornahm, möglichst viel zu fahren und da ich an dem Wochenende keine weiteren Verpflichtungen hatte, machte ich mich auf die Reise. Zweieinhalb Stunden mit dem Skoda. Natürlich nicht Sonntag früh, sondern am Samstag mittag, um mit beiden Fahrzeugen viel zu üben,

von Markus Schmidt

Am ersten Juliwochenende kam ein ferienbedingt kleines Grüppchen zusammen, um bei erdrückender Hitze den sechsten Lauf der Saison 2015 auszutragen. Das engagierte Team der IG Racing Team Hamm ließ nichts unversucht, um den Unerschrockenen die Rahmenbedingungen so erträglich wie möglich zu gestalten. Vor dem Training wurde die Strecke per Gebläse vom Staub befreit, die Getränke waren gekühlt, der Grill lief auf Hochtouren, ja sogar ein Pool war vorhanden, um für die bitter benötigte Abkühlung zu sorgen.

von Dirk / sc10.de

Seit im Winter 2011/2012 ein ferngesteuertes Auto unseren Haushalt bereichert, habe ich in den vergangenen drei Jahren (2012, 2013, 2014) an jedem auf der Longfield Ranch ausgetragenen Lauf des NRW Offroad Cup teilgenommen, und da diese Serie nicht abreißen soll, habe ich 2015 natürlich wieder genannt. Wie vor drei Wochen in Troisdorf erfolgreich erprobt, mit zwei Fahrzeugen, in SC 2WD Stock mit dem Team Associated SC10 und 13,5er SpeedPassion Motor sowie in Fun mit dem Traxxas Slash

von Markus Schmidt

Nach unzähligen Arbeitsstunden lud das Panik Team Troisdorf e. V. am Pfingstwochenende zum 4. Lauf des NRW-Offroad-Cups 2015, und schnell war man sich einig, der Aufwand hatte sich gelohnt. Einige hatten sich am Wochenende zuvor schon mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut gemacht: Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Fläche der griffigen Kunstrasenbahn so gut wie verdoppelt, der Fahrerstand um ein gutes Stück angehoben, damit das Ganze nun deutlich besser zu überblicken ist. Desweiteren ermöglicht eine zweite Treppe nun reibungslose Gruppenwechsel nach den Läufen, wodurch die von einigen nur zu oft benötigten Helferposten zügig eingenommen werden können.

von Dirk / sc10.de

Ob des trockenen Wetters extrem gut gelaunt schaue ich am Samstag um 12:00 Uhr noch einmal in den Computer bzw. die Ausschreibung, ab wann Training für das Rennen am Sonntag möglich ist? Schau an, Training ist bereits seit 10:00 Uhr und Rennen schon Samstag ab 16:00 Uhr! Durch diese Erkenntnis verkürzt sich weder meine Packarie noch die Fahrt von Duisburg nach Troisdorf, glücklicherweise denke ich an kurze Hose und Sonnencreme.

Von Markus Schmidt

Am ersten Maiwochenende hatte der MAC Eifel Elos e. V. zum dritten Lauf des NRW-Offroad-Cups 2015 geladen, und allen meteorologischen Unkenrufen zum Trotz lagen bei Nennschluss sage und schreibe 109 Anmeldungen vor. Der junge Verein aus Hellenthal richtete zum zweiten Mal eine NORC-Veranstaltung aus, und schon das Rennen 2014 wurde als eines der Saisonhighlights erachtet. Außer dem Wetterbericht stimmten auch in diesem Jahr die Rahmenbedingungen: Ein tolles Vereinsgelände in der malerischen Eifel nahe der Oleftalsperre, preiswerte und schmackhafte Verpflegung und eine sandige Kunstrasenbahn, die es nicht zuletzt wegen der wechselhaften Witterung in sich hatte.

   

Unsere Sponsoren  

Ruddog neu1


tonisport neu

Hoeco Logo GmbH

RC-Linde

smineu

Wenn auch Sie den NRW Offroad Cup unterstützen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail!