Rennberichte

Von Markus Schmidt

Am 16 April 2015 kam in Dortmund ein ansehnliches Grüppchen eingeschworener NORC-Jünger zusammen, um die beliebte Elektro-Offroad-Rennserie im Westen den Besuchern der Intermodellbau 2015 zu präsentieren. Trotz des Termins am Donnerstag lagen 80 Nennungen vor, womit ein gutgefüllter Fahrerstand in fast jeder Gruppe sichergestellt war. Das Team des MC Dortmund e. V. legte sich mächtig ins Zeug, um Fahrern und Publikum eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Rennstrecke zu präsentieren. Je nach den Fähigkeiten der aktuell teilnehmenden Racer wurden die Zuschauer durch Rennsport vom Feinsten oder aber spektakuläre Abflüge begeistert.

von Markus Schmidt

Am 13. und 14. September fand auf dem Südring des RCRT Duisburg e. V. der Saisonabschluss des NRW-Offroad-Cups 2014 statt. Mit 141 Nennungen in den bewährten sechs Klassen war auch diese Veranstaltung gut besucht, und für manche Fahrer galt es sportlich noch etwas zu erreichen. Nicht zuletzt in der stark umkämpften 2WD SC Stock-Klasse wurde bis zum letzten Lauf um den Gesamtsieg gerungen, so dass den Fahrern und Zuschauern eine spannende Show geboten wurde, die von Stephan Melmer und Daniel Hoffmanns souverän und unterhaltsam moderiert wurde.

von Patrick Paikert

Mein Debüt in der offenen Monster Modified Klasse an diesem Wochenende war ein absoluter Traumstart, bisher bin ich immer nur mit 17,5T Motoren in der SC2WDStock-, sowie der FUN-Klasse um die Strecke gekrochen und habe mich geärgert, dass man über viele Sprungkombinationen nur mit frischem Akku gerade so drüber kommt. Daher habe ich mich bei der Nennung zum Rennen in der Eifel nun entschlossen, der FUN-Klasse lebe wohl zu sagen und mich zum ersten Mal in einer offenen Klasse, der gutmütigen MonsterMod-Klasse zu nennen.

von Dirk / sc10.de

Das samstägliche Training musste ich aufgrund familiärer Verpflichtungen ausfallen lassen, schade, gerne hätte ich mich am Reifentest beteiligt. Guido hatte nämlich von SK-Speed zwei Sätze VP-PRO Short Course Reifen dabei, Striker Evo sowie Turbo Trax. Beide fanden Anhänger unter den Fahrern, wobei die Striker Evo deutliche Abnutzungen erkennen ließen. Am Sonntag weckte mich der Wecker früh, ich musste nur noch die bereits im Treppenhaus stehenden Sachen runterschleppen.

von Dirk / sc10.de

Nach einem kleinen Umweg über Hannover komme ich am Samstag Nachmittag in Dortmund bei trockenem nicht zu kalten und nicht zu warmen Wetter an. Nach Michele und Andreas bin ich der Dritte vom RCRT Duisburg, wir wurden auch im Laufe des Wochenendes nicht mehr. Der Pro-Line Pro-2 und der Team Associated SC10 haben noch am Donnerstag Abend die Motoren getauscht, so dass der Pro-2 jetzt wieder den SpeedPassion Competition V3.0 17,5R Motor mit Timing-Einsatz in Mittelstellung hat, Untersetzung 28/86 bzw 1:8,35.

von Dirk / sc10.de

Die Troisdorfer Baumeister begrüßten zur Eröffnung ihrer neuen Strecke nicht ganz so viele Fahrer, dennoch waren die Piloten der Short Course 2WD Stock Trucks mit 28 Teilnehmern die stärkste Fraktion. Und die stärksten Fahrer dieser Klasse waren nicht die üblichen verdächtigen Vereinsmitglieder der ausrichtenden Clubs, sondern erstmalig in der laufenden Saison drei Wilde -nicht ganz Unbekannte- auf dem Podest: Marc Oprei vor Kai Terriet und Markus Grundmeier.

von Dirk / sc10.de

Dagegen haben wir ja einen gepflegten Kinderspielplatz, begrüßte mich samstags Jan vom AMC Langenfeld, der am Sonntag beruflich verhindert war, beim ehrfürchtigen Anblick des Südrings. Eric und Leonard reisten aus den benachbarten Niederlanden an, um auf dieser tollen Strecke zu fahren. Diego und ich kamen am Samstag beizeiten, um einen Platz an einem der festen und überdachten Tische des RCRT Duisburg zu bekommen, statt unser kleines wackeliges Campingtischlein aufzubauen.

   

Unsere Sponsoren  

Ruddog neu1


tonisport neu

Hoeco Logo GmbH

RC-Linde

smineu

Wenn auch Sie den NRW Offroad Cup unterstützen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail!